Besuchen Sie die berühmte Accademia in Florenz mit bevorzugtem Einlass
Machen Sie eine unterhaltsame Führung durch die Galleria dell'Accademia in Florenz
Erkunden Sie die Accademia mit einem informativen Audioguide
Besuchen Sie zwei der beliebtesten Museen in Florenz mit nur einem Ticket
Machen Sie einen Rundgang durch Florenz und sehen Sie zwei der beliebtesten Attraktionen
Das Beste von Florenz in nur wenigen Stunden
Die Galleria dell'Accademia ist eines der wertvollsten Museen von Florenz und wurde am 26. Mai 2020 nach der Schließung aufgrund der COVID-19-Pandemie wieder für die Öffentlichkeit geöffnet. Es wurden mehrere Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Die wichtigste davon ist, dass das Museum nur noch Online-Reservierungen akzeptiert. Die Besucher wurden gebeten, sich im Voraus über die Änderungen der Galleria dell'Accademia zu informieren.
Die folgenden Regeln und Maßnahmen wurden zur öffentlichen Sicherheit ergriffen:
In Florenz gibt es jede Menge Kunst, Geschichte und Kultur zu entdecken. Um das Studium und die Praxis der Kunst zu fördern, gründete der damalige Großherzog Peter Leopold im Jahr 1748 die Galleria dell'Accademia. Die praxisorientierte Lehranstalt wurde mit einer Vielzahl von Kunst- und Handwerksmaterialien ausgestattet, darunter Gips, Farbe, Modelle und Leinwand sowie alte Gemälde und Modelle.
Mit diesem Schritt rückten Künstler wie Jacopo di Cione und Bernardo Daddi ins Rampenlicht und erstrahlten in derselben Liga wie berühmte Künstler wie Michelangelo und Giotto. Heute ist die Galleria dell'Accademia neben den Uffizien eines der meistbesuchten Museen von Florenz. Besuchen Sie die Galerie und lassen Sie sich von der beeindruckenden David-Statue oder dem Gemälde Der Lebensbaum in Staunen versetzen. Tauchen Sie mit Accademia Firenze-Tickets in eine der spannenden Kunstsammlungen der Gotik und Renaissance ein.
Verschaffen Sie sich bei einer Accademia-Führung einen tiefgründigen Einblick in die Geschichte und kulturelle Bedeutung dieses Wahrzeichens. Bei dieser geführten Tour erfahren Sie von einem professionellen, mehrsprachigen Reiseleiter interessante Fakten über die Geschichte des Gebäudes, berühmte Kunstwerke und welchen Einfluss die Künstler hatten.
Jedes Jahr empfängt die Galleria dell'Accademia Tausende von Besuchern, was zu langen Wartezeiten führt. Doch mit Schnelleinlass-Tickets für die Accademia können Sie die Warteschlangen umgehen. Sie erhalten vorrangigen Zugang zur Galeria, sodass Sie die bedeutendsten Museumssäle besichtigen können, ohne Zeit mit Anstehen zu vergeuden.
Neben der Galleria dell'Accademia sind die Uffizien das größte Kunstmuseum in Florenz. Entdecken Sie die Kunstwerke der Stadt bei einer Tour durch die Uffizien und die Accademia. Diese Tickets bieten nicht nur vorrangigen Zugang zu beiden Kunstgalerien, sondern auch die Dienste eines professionellen, mehrsprachigen Reiseleiters, der Sie durch beide Galerien führt.
In Florenz gibt es viel zu sehen, sodass die Besichtigung der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten oft überwältigend scheint. Buchen Sie am besten eine geführte Kombi-Tour, um sowohl eine Führung durch die Galleria dell'Accademia und die Uffizien als auch einen Rundgang zu beliebten Sehenswürdigkeiten wie dem Dom von Florenz zu machen.
Galleria dell'Accademia
Galleria dell'Accademia
Galleria dell'Accademia und Uffizien
Galleria dell'Accademia, Uffizien und Rundgang durch Florenz mit dem Dom von Florenz
Audioguide
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 48 Std. im Voraus
Bis zu 72 Std. im Voraus
Die Galleria dell'Accademia beherbergt einzigartige Kunstwerke von großer kultureller Bedeutung mit umfassenden Einblicken, wie sich Religion, wirtschaftliche Bedingungen und Sexualität auf die Kunst auswirken. Die sieben Hauptmuseumssäle der Accademia stellen wir Ihnen hier vor:
Sie betreten die Galleria dell'Accademia über die Sala del Colosso. Die Hauptattraktion in diesem Saal ist Giambolognas prächtige Skulptur Raub der Sabinerin. Die aus einem einzigen Stück Marmor gemeißelte Skulptur stellt drei eng umschlungene Figuren dar. Der Saal beherbergt zudem Werke von Künstlern wie Perugino und Botticelli.
Der Saal wurde nach den vier Sklaven von Michelangelo benannt, die sich hier befinden: Atlas sowie der erwachende, der bärtige und der junge Sklave. Der Saal wurde ursprünglich für klassische Gemälde errichtet und später Michelangelos unvollendeten Skulpturen gewidmet, die zunächst im Petersdom ausgestellt werden sollten, aber wegen finanzieller Engpässe in Florenz blieben.
Der Ruf der Tribuna eilt ihr voraus: Als Heimat von Michelangelos David, einer der berühmtesten Skulpturen, die je geschaffen wurden, ist dieser Museumssaal einer der meistbesuchten Räume der Accademia. Die 5,17 Meter hohe Skulptur wurde bereits 1504 fertiggestellt und verdeutlicht Stärke, Schönheit und eine Zeit politischer Unruhen in Florenz. In diesem Saal befinden sich zudem Kunstwerke von Allori und Bronzino.
Dieser Museumssaal wurde dem Lebenswerk eines der brillantesten Künstler seiner Zeit gewidmet – Lorenzo Bartolini. Im Jahr 1784 baute Peter Leopold, der damalige Herzog der Toskana, ein Krankenhaus in ein Museum für die Studenten der angrenzenden Akademie um, damit diese die Entwicklung und den Einfluss der Kunst der Renaissance und der florentinischen Kunst studieren konnten.
Die florentiner Gotik umfasst drei Hauptbereiche der Kunst: Der erste Raum ist der altgotischen Kunst aus dem 13. und 14. Jahrhundert gewidmet, wobei das berühmteste Werk Der Lebensbaum von Bonaguida ist. Der zweite beherbergt Kunstwerke von treuen Anhängern von Giotto, wie Daddi und Gaddi. Der dritte Raum, der Orcagna, ist dem Werk von vier Brüdern gewidmet: Andrea und Jacopo di Cione, Nardo und Matteo.
Entdecken Sie im Museum für Musikinstrumente eine Welt voller Rhythmus und Harmonie aus der Zeit der Medici. Hier befindet sich neben etwa 50 antiken Instrumenten auch die großherzogliche Musiksammlung. Dieser Saal beherbergt eine Vielzahl von Blas-, Streich- und Cembalo-Instrumenten, darunter vielleicht auch das Originalklavier der Medici-Familie.
Dieser Saal bietet eine großartige Einführung in die Kunst der Renaissance. Hier erwartet Sie eine beeindruckende Sammlung spätgotischer Kunst aus der florentiner Ära, hauptsächlich aus dem 14. Jahrhundert. Das wohl herausragendste Kunstwerk ist Bonifazio Veroneses herzzerreißende Gemälde Mord an den Unschuldigen. Hier befinden sich weitere bemerkenswerte Werke von Don Silvestro, del Biondo und Lorenzo Monaco.
Die Galleria dell'Accademia-Galerie ist dienstags bis sonntags von 08:15 bis 19:15 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass erfolgt um 18:15 Uhr.
Die Galleria dell'Accademia ist montags sowie am 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember geschlossen.
Am besten besuchen Sie die Galleria dell'Accademia früh morgens oder nach 17:00 Uhr, um den Hauptbesucherandrang zu vermeiden. Die Frühlings- oder Herbstmonate von Februar bis Mai bzw. von September bis November eignen sich am besten für einen Besuch in der Accademia.
Die Galleria dell'Accademia befindet sich im Zentrum von Florenz und ist gut mit dem Zug, Bus oder Auto zu erreichen.
Der nächste Bahnhof ist Santa Maria Novella. Die Station ist nur 15 Gehminuten von der Galleria dell'Accademia entfernt.
Die Galleria dell'Accademia befindet sich 15 Gehminute von den Uffizien entfernt.
Die Adresse der Accademia lautet: Via Ricasoli, 58/60, 50129 Florenz FI, Italien.
Wegbeschreibung auf Google Map einsehen
Um die Sicherheit der Besucher zu gewährleisten, werden jetzt nur noch Online-Reservierungen für die Galleria dell'Accademia angenommen. Darüber hinaus wurden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Richtlinien in Kraft gesetzt.
In der Galleria dell'Accademia wurden im Hinblick auf COVID-19 zahlreiche Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen ergriffen. Alle Besucher müssen während des gesamten Aufenthalts eine Maske tragen, die Mund und Nase abdeckt. Darüber hinaus wird bei jedem Besucher vor dem Eintritt Fieber gemessen. Der Einlass erfolgt nur zu dem bei der Buchung gewählten Zeitfenster.
Ja, Sie können Ihre Galleria dell'Accademia-Tickets online buchen, da jetzt nur noch Online-Reservierungen entgegen genommen werden.
Die Stornierungsbedingungen hängen von den gebuchten Galleria dell'Accademia-Tickets ab. Während einige Tickets bei einer Stornierung bis zu 48 oder 72 Stunden im Voraus eine vollständige Rückerstattung bieten, ist bei anderen Tickets möglicherweise keine Rückerstattung möglich. Prüfen Sie bitte die Stornierungsbedingungen, bevor Sie Ihre Reservierung vornehmen.
Die Galleria dell'Accademia hat seit der Wiedereröffnung nach Corona die folgenden Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 08:15 Uhr bis 19:15 Uhr. Der letzte Einlass erfolgt um 18:15 Uhr. Der Palladium-Flügel schließt 30 Minuten vor Museumsschließung.
Seit der Wiedereröffnung nach Corona ist die Galleria dell'Accademia montags sowie am 25. Dezember geschlossen.
Es gibt 3 verschiedene Accademia-Tickets: Erwachsenenticket, ermäßigte Tickets und freier Einlass. Je nach der gewählten Ticketvariante sind Tickets mit bevorzugtem Eintritt in die Galleria dell'Accademia ab 20 Euro erhältlich. Aufgrund der langen Warteschlangen am Eingang wird empfohlen, Tickets im Voraus zu reservieren.
Mit Schnelleinlass-Tickets können Sie die langen Warteschlangen umgehen und sowohl Zeit als auch Geld sparen. Darüber hinaus bieten diese Tickets exklusiven Zugang zu bestimmten Bereichen der Galerie, die sonst nur eingeschränkt zugänglich sein können.
Es stehen eine Reihe von Ticketvarianten für die Galleria dell'Accademia zur Auswahl. Diese Tickets bieten bevorzugten Eintritt für 20 Euro und geführte Touren durch die Accademia sind ebenfalls ab 30 Euro erhältlich. Weitere Infos zu den Ticketvarianten finden Sie hier.
Wenn Sie nach einer selbstgeführten Tour mit Audioguide suchen, empfehlen wir diese Tour, bei der Sie auch Schnelleinlass in die Galleria dell'Accademia erhalten. Wenn Sie nach Ihrem Besuch in der Galerie auch die Stadt Florenz erkunden möchten, empfehlen wir diese Tour.
Geführte Touren werden von einem professionellen Reiseleiter unter anderem auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch durchgeführt.
Am ausgang der Accademia befindet sich eine Zugangsrampe. Besucher mit Behinderhung erhalten zusammen mit einer Begleitperson freien Eintritt.